Die Herstellung von Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Die Qualität der Heumilch fängt für uns bei der Fütterung der Kühe an. Seit Jahrhunderten erfolgt die Fütterung der Milchkühe angepasst an den Lauf der Jahreszeiten: Im Sommer treiben unsere Bauern die Kühe auf die Weiden oder die Kühe kommen zur Sommerfrische auf die Almen.
Die Wiesen werden gemäht, das Gras wird getrocknet und das auf diese Weise gewonnene Heu in Scheunen für die kalte Jahreszeit gelagert. Die Heuwirtschaft wirkt sich zudem positiv auf die Natur aus. Das Mähen und Weiden fördert die große Artenvielfalt.